Der Wald ist ein geheimnisvoller Ort voll von dynamischen, aufregenden und poetischen Geschichten. Mit offenen Augen und geschärften Ohren streifen wir durch das Gehölz, queren die Spuren von grossen Tieren, erleben, wie die Bäume mit dem Wind tanzen, krabbeln mit Hirschkäfern um die Wette, springen über Ameisenstrassen, wirbeln leichtfüssig zusammen mit Glühwürmchen herum und dort, wo der Wald so dicht ist, dass kein Lichtstrahl mehr durchkommt, treffen wir auch mal auf einen Waldgeist.
Das miniMIR-Projekt findet 2025 bereits zum 19. Mal statt. Kinder der 2.-4. Klasse der Basler Primarschulen Volta, Lysbüchel, St. Johann, Kleinhüningen und Margarethen werden einmal in der Woche in zeitgenössischem und urbanem Tanz unterrichtet und stehen am Ende des Schuljahres mit ihrem eigenen Tanzstück auf der Bühne der Reithalle. Auch in diesem Jahr sind die Tänzer:innen des Nachfolgeprojektes MaxiMIR ein Teil der Show. Das Training wird von professionellen Tänzer:innen der MIR Compagnie geleitet.
Eine Initiative der Abteilung Kultur Basel-Stadt, der Sophie und Karl Binding Stiftung, der Beisheim Stiftung, der GGG Basel, der Annie und Rudolf Kaufmann-Hagenbach-Stiftung sowie der Kaserne Basel.
Künstlerische Leitung | Béatrice Goetz, Chantal Sieber, Minh Thanh Do |
Choreografie | Choreografie: Robert Baranowski, Andi Biel, Chantal Brügger, Arlette Dellers, Eva Konnte, Olivier Kueng, Cedric Messmer, Lucas Del Rio Estévez, Minh Thanh Do, Besa Peci, Rosine Ponti, Pia Ringel, Chantal Sieber, Davis Speiser, Marco Volta, Sarah Trinkler. |
Fotos | Susanna Drescher |
Reithalle Kaserne Basel | Basel | 25.05.2025 18:00 |
Reithalle Kaserne Basel | Basel | 26.05.2025 09:15 |
Reithalle Kaserne Basel | Basel | 26.05.2025 10:45 |